Torsten Schreiber
Die Geschichte des ersten Pilotprojektes in Niger beginnt im März 2017 auf Einladung des Staatsministers Ouhoumodou. Gemeinsam mit unseren Co-Gründern Andreas Rohardt und Biba Nainou Dogo besuchten wir Ouhoumodous Geburtsort Amaloul Nomade in der Tahoua -Region im Zentrum Nigers.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die Reise führt uns durch die unwirkliche Sahara, entlang der sehr gefährlichen Grenze zu Mali. Im Dorf angekommen wurden wir begeistert umringt von Menschen, die sehnsüchtig auf Strom warteten.
Ähnlich wie zuvor Mourdiah in Mali war Amaloul zu diesem Zeitpunkt ein wichtiges Pilotprojekt für die Regierung von Niger. Africa GreenTec sollte ein strategischer Partner für die Elektrifizierung des zu diesem Zeitpunkt am wenigsten entwickelten Landes der Erde werden. Allerdings existierten keinerlei Pläne und und Ideen, wie man die Elektrifizierung des ländlichen Raumes vorantreiben könnte. Africa GreenTec versprach ein ganzheitliches Projekt mit den Erfahrungen aus Mali umzusetzen.
Zu diesem Zeitpunkt bekamen wir eine Anfrage des ZDF, die eine Reportage über das Projekt in Niger drehen wollten. Die Dreharbeiten folgten einen sehr strengen Zeitplan, der uns zwang das Projekt bis zum September 2017 in die Tat umzusetzen. Die Dreharbeiten mit dem ZDF begannen im Juli 2017 in Deutschland, was den straffen Zeitablauf aufzeigt.
Zur Eröffnung im September 2017 kamen alle wichtigen die Minister und Direktoren aus dem Energiesektor. Bis heute ist das Amaloul – Projekt das Referenzprojekt für Off Grid Installationen in Niger.
Die komplette Dokumentation “Die Solarstrom-Macher” in Deutsch findet ihr hier:
https://youtu.be/yHMsXtpdA34
In englisch:
https://youtu.be/4vBjvwyBnl0
Nach der erfolgreichen Umsetzung in Niger mit dem neuen Prototypen des Solartainer “Amali” mit der Serien-Nummer AGT16-001 wollten wir auch in Mali unsere neu entwickelte Anlage ausprobieren, um zu sehen ob das neue Geschäftsmodell, basierend auf einem mehrstufigen Tarifsystem und SAT-Gesteuerter Smart Meter-Technologie auch in Mali umsetzbar ist, wo bisher nur der Prototyp mit analogen Zählern im Einsatz war.
Das Dorf Djoliba mit seinem Nebenort Dalakana hatte bereits ein eigenes Stromnetz und war vor 4 Jahren für einige Monate mit einem Dieselgenerator versorgt worden. Die Kunden hatten also bereits Erfahrung mit Strom gemacht. Allerdings mit einem “Forfait”-Modell also einem pauschalisierten Nutzungspreis pro Glühbirne, Fernseher oder Endgerät.
Allerdings war dies auch im späteren Verlauf des Projektes eine Herausforderung, denn die Kunden mussten unser neues Tarifmodell verstehen.
Wie die Schwesteranlage AGT16-001, die in Niger steht, wurde auch AGT16-002 mit einer Prototypen-Technologie im Bereich der Lithium-Speicher ausgestattet. Zum Aufbau in Mali reisten deshalb ebenfalls unsere deutschen Techniker Lorenz Brellochs und Robert Skibicki an. Da wir in Mali bereits unser Projekt “50 Solartainer für Mali” gestartet hatten, nutzten wir die Gelegenheit im Dezember 2017 junge Mitarbeiter vor Ort auszubilden.
Insbesondere durch die Lage an der Nationalstraße konnten in den letzten Monaten die Geschäftsleute,die dank uns über Elektrizität verfügen, erheblich ihren Service ausbauen. Fahrzeuge halten an, es gibt kleine Fastfood-Restaurants.
Der Friseur baute sein Geschäft aus, betreibt nun ein kleines Entertainment-Angebot für seine Kunden mit Filmen und Radioprogramm. Es gibt ein Elektronikgeschäft, das Playstation-Spielen anbietet. Zwei Internet-Cafés laden zum Verweilen und Surfen ein. Es gibt mehrere Schneider und gekühlte Getränke.
Die Straßenbeleuchtung sorgt abends für einen sicheren Nachhauseweg. Insbesondere an der Hauptstraße ist ein lebendiges Social Life zu beobachten. Viele Grundstücke entlang der Straße werden mit Boutiquen und Lagerräumen bebaut.
Über unsere Tochtergesellschaft in Mali versorgen wir derzeit 228 Haushalte und 24 Gewerbetreibende. Da es sich bei dem Solartainer AG16-002 um eine der ersten Anlagen handelt, ist die Kapazitätsgrenze insbesondere in den Abendstunden bald erreicht.
Dies waren die Grundsteine, auf die unsere zahlreichen Projekte in den Folgejahren aufbauen konnten. Über die Herausforderungen und was Strom in den Dörfern bewegt, berichten wir euch in unseren ImpactStories.
Wir befähigen Menschen durch nachhaltige Energielösungen zu mehr Selbstbestimmung und Wachstum.
Africa GreenTec wächst mit dir! Wir befähigen Menschen durch nachhaltige Energielösungen zu mehr Selbstbestimmung und Wachstum. Sei Dabei!
*** Impact Alert! ***
We offer 1197 limited, verified impact token (V.I.T.A.), which measured the impact of 1197 people in Amoloul, Niger over the period of one year.