Marie Amoyi
Clemence Sidibé arbeitet vormittags als Krankenschwester in Djoliba. Nachmittags verkauft sie Kuchen und Fruchteis in dem kleinen Dorf, das zwischen dem Fluss Niger und der Nationalstraße zur Hauptstadt Bamako liegt.
Clemence war schon immer ehrgeizig und Faulenzen kommt für sie nicht in Frage:.
“Ich bin damals für die Arbeit nach Djoliba gezogen. Ich habe auch einige Jahre in Bamako gelebt. Mit meiner Expertise als Krankenschwester wollte ich hier etwas Gutes tun und die Leute in Djoliba haben mich gut aufgenommen. Ich arbeite viel und gebe immer alles. Das schätzen die Menschen an mir. Ich mag es generell nicht, wenn Menschen faul sind.”
Erfolgsrezept: Strukturierte Zeitplanung
Der erste Schritt ihrer Morgenroutine ist es, dass sich Clemence nach dem Aufstehen erst einmal eine To-Do Liste mit all den Dingen schreibt, die sie während des Tages erledigen muss. Eine ihrer To- Do Liste könnte zum Beispiel so aussehen:
A fresh juice a day keeps the doctor away…
Gerade ihre Tochter ist Clemence eine große Hilfe in Bezug auf ihr Business. Seitdem Clemence vor 3 Jahren neben ihrem Hauptberuf mit dem Kuchen-Imbiss angefangen hat, unterstützt ihre Tochter sie fast täglich beim Backen. Seit ein paar Monaten betreibt Clemence zusätzlich einen Stand für Fruchteis, der sehr gut in Djoliba ankommt. Clemence bietet interessanteste und leckere Kombinationen an: Hibiskuseis mit Ingwer, Orangeneis mit Minze …
Aktuell sind Schulferien in Mali, aber sobald die Schule ihrer Tochter wieder beginnt, möchte sich Clemence eine Aushilfe für beide Geschäfte suchen:
“Ich möchte, dass meine Tochter sich auf die Schule konzentriert. Bildung ist alles. Sie soll später frei entscheiden können, welchen Beruf sie ausüben möchte. Dazu braucht sie gute Noten. Aber natürlich würde ich mich auch freuen, wenn sie später meine Businesses übernimmt. Ich bin stolz, auf das, was ich mir aufgebaut habe. Es hat mich zwar viel Anstrengung gekostet, aber das war es wert.”
Self-made Business Woman
Clemence investierte einen großen Teil ihres Einkommens als Krankenschwester in ihre Geschäftsidee. Von ihrer Schwester bekam sie vor ein paar Jahren einen Kühlschrank geschenkt. Als Clemence hörte, dass Africa GreenTec nach Djoliba kommt, beschloss sie diesen anschließen zu lassen, um so ihre Zutaten für Kuchen etc. in größerer Menge einkaufen und frisch halten zu können.
Für die Zukunft plant Clemence, sich mehrere Foodbicycles (also Fahrräder vergleichbar mit Foodtrucks) anzuschaffen. Auf diesen sollen ihre Mitarbeiter auch in die benachbarten Dörfer fahren und ihre handmade Leckereien verkaufen.
“Mein Ziel ist es natürlich, zu expandieren! Ich glaube auch, dass ich mit meinen frischen Eis-Säften etwas Gutes für die Menschen anbiete. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Und ganz ohne Zusatzstoffe und künstlicher Süße, wie bei anderen Kaltgetränken. Auch die Kuchen sind hier in den Dörfern etwas besonderes. Sie sind gerade bei Geburtstagsfeiern sehr beliebt.”
Auch wenn Clemence manchmal sehr erschöpft von der Arbeit und dem Versorgen der Familie ist, ist sie zufrieden mit ihrem Leben. Für sie stehen Unabhängigkeit und Aktivität an erster Stelle.
“Ich möchte nicht passiv mein Leben verbringen. Ich war schon immer so. Ich habe immer neue Ideen, um mich zu verwirklichen und etwas Gutes zu schaffen. Durch das Geld, das ich verdiene, bin ich frei und kann meinen Kindern eine Zukunft bieten, die sie so gestalten können, wie sie möchten.
Der Blogartikel basiert auf einem Interview, das Aida Schreiber (Founder and Africa Operations), Katharina Hesseler und Larissa Schweyer (Studierende der Technischen Universität München )im März 2019 mit Clemence Sidibé geführt haben.
Wie Clemence den Strom von Africa GreenTec aktuell nutzt erfahrt, ihr in bald in einer weiteren Impactstory!
Africa GreenTec wächst mit dir! Wir befähigen Menschen durch nachhaltige Energielösungen zu mehr Selbstbestimmung und Wachstum. Sei Dabei!
*** Impact Alert! ***
We offer 1197 limited, verified impact token (V.I.T.A.), which measured the impact of 1197 people in Amoloul, Niger over the period of one year.